Wien im Wandel
Österreichische Geschichte von den Babenbergern bis nach 1945 im Spiegel von sieben nicht mehr existierenden Häusern der Wiener Innenstadt, ein spannender Bogen zwischen dem goldenen und dem schwarzen Wiener Herz
86 SW- Abbildungen / 14 Farbabbildungen
Böhlau Verlag 1996
ISBN 3-205-98561-3
K a p i t e l ü b e r s i c h t
Schicksalsentscheidung Am Hof
Die Residenz der Babenberger
Der "Münzhof"
Das Karmeliterkloster
Das Jesuitenkolleg
Das Jesuiten-Profeßhaus
Der Hofkriegsrat und das Kriegministerium
Am Hof 2 / Bognergasse 4-6 / Seitzergasse 1-3
Die letzen Jahre eines Genies und ein Italiener in Wien
Das Sterbehaus des Wolfgang Amadeus Mozart und der Mozarthof
Rauhensteingasse 8
Die Wiege einer Hymne und politische Gewalt im Hotel
Das Hoföbstlerische Haus und das Hotel Meißl und Schadn
Neuer Markt 2 / Kärntnerstraße 16
Das Los armer Studenten und ein Dichter im Gemeindebau
Das Goldbergsche Stiftungshaus und der Franz-Karl-Ginzkey-Hof
Johannesgasse 9 - 13
Bürgerliche Karrieren und die Leiden eines Architekten
Die beiden Dreilaufer-Häuser und das Loos-Haus
Michaelerplatz 3 / Kohlmarkt 18 / Herrengasse 2 - 4
Ein Requiem für Alt-Wien
Das Taschnerhaus
Lichtensteg 4 / Rotgasse 1
Götterdämmerung in der Weihburggasse
Ein bürgerliches Wohnhaus
Weihburggasse 23 / Seilerstätte 12